Ausbildung zum Reflexologen/in

Die Ausbildung in Fuß-, Hand- und Ohr-Reflexologie ist in zwei Module aufgeteilt und setzt sich aus verschiedenen Seminaren zusammen.

In dem ersten Modul „Wellness“ wird ein umfangreiches Wissen und Können vermittelt, welches auf das Praktizieren der Methode zur Stimulation der körpereigenen Regelmechanismen ausgerichtet ist. Es werden breit gefächerte Kenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt.

Das zweite Modul „Heilung“ steht die Aneignung von Kenntnissen durch gezieltes Therapieren von erkrankten Menschen im Vordergrund. Diese Herangehensweise ist in Deutschland nur Personen vorbehalten, die einen Heil-* oder Heilhilfsberuf ** ausüben vorbehalten ist und somit bauen die Seminare auf bereits vorhandene Anatomie-Physiologie- und Patholgie-Kenntnisse auf.

 

  • Ausbildung Modul I „Wellness“

Die Kenntnisse der „Stufe I“ sind zur privaten Anwendung und zur beruflichen, im Bereich Wellness, Kosmetik, Fußpflege etc. konzipiert und werden ausschließlich mit dem Ziel der Förderung des Wohlbefindens angewendet. Ziel ist die gesundheitliche Prävention und die Steigerung von Wohlbefinden und Lebensqualität durch die professionelle Anwendung der erlernten Kenntnisse. (mehr Infos ➤)

 

  • Ausbildung Modul II „Heilung“

Die Seminare des „Moduls II“ vermitteln therapeutisches Herangehen, welches in Deutschland nur von Menschen mit der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (§1) ausgeübt werden darf. Das Therapieren an erkrankten Menschen steht hier im Vordergrund. (mehr Infos ➤)

 

Die Ausbildungsinhalte entsprechen den inhaltlichen und zeitlichen Richtlinien des Deutschen Reflexologen-Vereins e.V. und werden von diesem anerkannt. Dies wird auf dem Abschluss-Zertifikat nach Ablegen der Prüfung bestätigt.

* Heilberufe: Arzt, Heilpraktiker
** Heilhilfsberufe: MTA, Krankenschwester und-Pfleger, Hebamme, med. Masseur/in, Physiotherapeut, Ergo- und Sprachtherapeut und Podologe.